Mallorca: Flugverkehr hat sich normalisiert
Am gestrigen Donnerstag (30. Juli 2009) erschütterte ein Terroranschalg der ETA die Insel Mallorca. Der Anschlag wurde auf eine Kaserne in Palmanova verübt und veranlasste die Behörden, den Flughafen Palma de Mallorcas zu schließen.
Von der zunächst angekündgten Sperrung über 22 Stunden wurde wieder abgesehen. So war der Flughafen, der, während des Sommers, eines der höchsten Passagieraufkommen hat, für fast zwei Stunden gesperrt. So hatten viele Fluggesellschaften mit Verspätungen zu kämpfen.
Die Air Berlin hat für Reisende eine eigene Hotline eingerichtet, um sich zu informieren (00800/5737 8000). TUI Gäste mit Abflug von Deutschland nach Mallorca oder umgekehrt werden gebeten, sich zur planmäßigen Zeit am Abflughafen oder am Treffpunkt für einen Transfer einzufinden.
Die Polizei von Palmanova hatte kurzfristig eine Ausgangssperre verhängt, die auch Hotelgäste betraf, um die Sicherheit gewährleisten zu können. Derzeit, so die Meldungen verschiedener Reiseveranstalter, hat sich die Lage wieder normalisiert.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!