Spirit Airlines: Gebühren für Handgepäck
Ein tragischer Rekord für Reisende: Der amerikanische Billigflieger Spirit Airlines ist der erste US-Flieger (und vermutlich eine der ersten Airlines weltweit), die Gebühren für das Handgepäck fordern will. Diese Gebührenordnung soll am 1. August in Kraft treten.
Die Airline gab nun ihre neue Gebührenordnung bekannt, die die amerikanische Webseite USAtoday.com als kompliziert“ beschreibt. Innerhalb dieser Gebührenordnung werden auch die Kosten für das Mitführen von Handgepäck und dem Verstauen in den Gepäckfächern geregelt. Wer dort sein Handgepäck deponieren will, muss lediglich 45 US-Dollar berappen. Wer es vorher anmeldet, kann die Kosten auf 30 Dollar reduzieren.
Um noch günstiger wegzukommen, ist es möglich dem „Fare Club“ (Gebühren Club) beizutreten. Eine Probemitgliedschaft von 60 Tagen kostet 9 US-Dollar, daran schließt automatisch eine Jahresmitgliedschaft zum Preis von 39,95 US-Dollar an.
Bei bestehender Mitgliedschaft zahlt man nur noch 20 Dollar für das Handgepäck. Die Mitgliedschaft im Club kostet weitere 9 US-Dollar und bietet die Möglichkeit auf einige Rabatte und Sonderpreise. Darunter sind, nach Angaben der Airline, die günstigsten Ticketpreise sowie individuelle günstige Angebote für Hotels, Mietwagen oder anderen Reisebedarf.
Zugegebenermaßen: Wer eine Handtasche oder einen Laptop mitbringt, darf diese immer noch kostenlos mitnehmen. Zumindest solange sie den Maßen entsprechen, die die Airline vorgibt: Wie das Wall Street Journal meldet, ist 16x14x12 Inch die Größe für Handgepäck, das unter den Sitz des Vordermannes passen soll und damit mitgenommen werden darf. Auch Kameras, Regenschirme und andere Gebrauchsgüter fallen aus dem Gebührenraster und können kostenfrei mitgenommen werden.
Auch wenn Spirit nur eine der kleineren Airlines ist, so ist diese Entscheidung eventuell eine Richtungsweisende. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die großen Airlines beobachten, wie solche Entscheidungen von den Passagieren angenommen werden. Sollte die neue Gebührenordnung bei den Reisenden ankommen, so werden sicher bald auch andere Airlines ein solches System etablieren wollen.
„“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!