EU Kommission: Hilfreiche Tipps für einen sorgenfreien Urlaub

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und Millionen Deutsche werden auch diesen Sommer wieder auf Reisen gehen. Die Europäische Union hat für viele kritische Situationen auf Reisen hilfreiche Unterstützung und Erleichterungen eingeführt.

So sichert die Europäische Krankenversicherungskarte in den 27 Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz eine medizinische Versorgung. Und zwar unter den gleichen Bedingungen und zu den gleichen Kosten (in einigen Ländern kostenlos), wie sie für die Menschen gelten, die im betreffenden Land versichert sind. Die 112 ist die europaweite Notrufnummer, über die sich die Notfalldienste in allen EU-Ländern aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon kostenlos erreichen lassen.

EU-Bürger haben in Notfällen auch außerhalb der Europäischen Union Anspruch auf konsularischen Beistand, selbst wenn es dort keine Botschaft des eigenen Heimatlandes geben sollte. Sie können in jedem Konsulat und jeder Botschaft eines anderen EU-Mitgliedstaats um Hilfe bitten, wenn sie verhaftet werden, einen schweren Unfall haben oder ihre Papiere verlieren.

Aber auch bei Streitigkeiten mit dem Reiseveranstalter oder der Transportgesellschaft hilft die Europäische Union. So haben Urlauber etwa bei Änderungen des Zugfahrplans oder gestrichenen Zügen bestimmte Rechte im Rahmen der Verordnung über Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr.
Mehr Infos und Tipps finden Sie hier.

Günstige Hotelzimmer weltweit finden Sie mit dem Gratis-Hotel-Preisvergleich auf discounthotel.de

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar